News



An dieser Stelle informieren wir regelmäßig über unsere aktuellen Aktivitäten. 

Du hast Anmerkungen oder sonstiges Feedback? Wir freuen uns auf Deine Nachricht


2023


Berichterstattung zum ECO

Die Rhein Lahn Zeitung widmet dem Modell der Klimawährung ECO einen großen Bericht in der Wochenendausgabe.

 

 


Unterstützung durch Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber

Durch unsere aktuelle Buchveröffentlichung ist Prof. Schellnhuber auf die Weiterentwicklung des Personal Carbon Trading aufmerksam geworden und hat uns zu einem persönlichen Gespräch ans Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eingeladen. Bei diesem Treffen hat er uns seine Unterstützung zugesagt, das Konzept weiter in eine öffentliche und politische Debatte zu bringen. Der ehemalige Direktor des Instituts und langjähriges Mitglied des Weltklimarats IPCC wird uns von nun an unterstützend zur Seite stehen - auch bei der Ausarbeitung eines wissenschaftlichen Fachartikels. Wir sind sehr glücklich darüber eine so prominente und wertvolle Stimme mit an Bord zu wissen.  


Monneta, Kathrin Latsch

Kathrin Latsch ist Geschäftsführerin von Monneta gGmbH, Journalistin und Filmautorin für Reportagen, Fernsehberichte und Dokumentationen. Mit ihr sprachen wir über den ECO als komplementäre Ressourcenwährung. Monneta setzt sich für Währungsvielfalt ein. Denn in Krisenzeiten steigen Inflation, Armut und Ungleichheit. Parallelwährungen können daher ein Beitrag sein für die Lösung von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Problemen.


Buchveröffentlichung
Die Idee der Klimawährung ECO als Buch!

Auf 180 Seiten beschreiben wir nicht nur die Wirkweise des ECO Modells sondern auch die vielen systemischen und persönlichen Gründe für unser unzureichendes Handeln im Angesicht des bereits begonnenen Klimakollaps, und wie sich unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft durch die Einführung persönlicher Emissionsbudgets sozio-ökologisch transformieren könnte. Erschienen am 12. Januar im OEKOM Verlag und zusätzlich als gratis E-Book.


Radio Interview

In der Radioshow von Morgen-moderator Tom Grote sprechen wir mit dem Gastgeber darüber, wie wir mit der Idee des ECO Klimaschutz in die eigene Hand nehmen wollen. 


Beitrag zum 12. World Environmental Congress eingereicht

In unserer Funktion als EU-Klimapaktbotschafter wurden wir eingeladen, ein Abstract zur Klimawährung ECO einzureichen. Ziel des WEEC 2024 ist es, den Austausch von Ideen zu erleichtern, um Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen, widerstandsfähigen und anpassungsfähigen Zukunft zu erzielen. 



Lesung/Diskussionsabend

Stratum Lounge, Berlin

Die Veranstaltung wurde ebenso per Livestream übertragen, so dass wir uns nicht nur über die Fragen der Gäste vor Ort, sondern auch die der online Teilnehmer, austauschen konnten.


Konzeptporträt

Unser aktueller Trailer mit einem Porträt über das Konzept zur Klima-währung ECO ist fertig-gestellt und über unseren YouTube Kanal abrufbar. 


Artikel zum ECO
In der Printausgabe zum 1. Quartal 2023 veröffentlicht die Zeitschrift Forum Nachhaltig Wirtschaften einen 2-seitigen Artikel zur Klimawährung ECO. Darin heißt es u.a. dass persönliche Emissionsbudgets zum Gamechanger in der Klimapolitik werden könnten.


Tag der Klimademokratie

"Hallo Bundestag - wir müssen reden!", unter diesem Motto stellten sich am Tag der Klimademokratie 74 Politiker verschiedener Parteien zum Dialog mit den Bürgern. Auch wir waren dabei und haben Gespräche mit Dr. Anna Lührmann (B'90 die Grünen), Dr. Thomas Gerhart (CDU) und Muhanad Al-Halak (FDP) geführt, um die Möglichkeit zu nutzen auf die systemischen Vorteile des ECO ggü. den etablierten Maßnahmen hinzuweisen.


Gemeinsam Neu Denken

ist eine Partei, die gegründet wurde in dem Versuch, eine Initiative für unsere Zukunft ins Rollen zu bringen, und um eine echte politische Alternative anzubieten. Der Gründer und Vorsitzende Arne Schulte ist auf unsere Organisation aufmerksam geworden und möchte das Modell der Klimawährung ECO forcieren. Dazu ist zunächst geplant das Konzept innerhalb der Partei vorzustellen. Unsere Webseite und die ersten Informationen zur Klimawährung sind bereits auf der Homepage der Partei verlinkt und auf dem Parteitag 2023 wurde die Wirkweise des ECO sehr detailliert und ausführlich mit guter Resonanz vorgestellt.


Radio Interview

Wie klimaschädlich ist das Produkt, das ich in der Hand halte? Mit der neuen Klimawährung ECO wäre das stets transparent. Sandra Pfister vom Deutschlandfunk Resort "Umwelt und Verbraucher" hat uns zu unserem Modell der Klimawährung ECO interviewt und uns auf den Zahn gefühlt. 


Kooperation mit Film-produktion Rolle vorwärts

Sonja Praxl und Kristina Duveneck bringen über 20 Jahre Erfahrung in Film- und TV Produktion mit. Gemeinsam realisieren wir einen Trailer, um das Konzept des ECO verschiedenen Medienredaktionen vorzustellen.


Neue Podcastfolge

In Folge 168 sprechen wir mit der Kölner Journalistin Birte Gernhardt in ihrem Podcast Weltverbesserer über unsere Buchveröffentlichung und das Konzept zur Klimawährung ECO.