Du suchst noch nach einem passenden Thema?
Wir bieten diverse Aufgabenstellungen an in den Fachbereichen
Wirtschaft und Politik # Mediendesign und Marketing # Technologie und Ökologie # Sozial-, Gesellschafts- u. Kulturwissenschaften
Nachfolgend sind einige mögliche Themenbereiche aufgelistet. Grundsätzlich sind wir auch offen für Deine eigenen Vorschläge.
Setz Dich gerne mit uns in Verbindung.
Fachbereiche Wirtschaft und Politik
1. Gegenüberstellung der Wirksamkeit des Alternativen Klimakonzepts vs. CO2-Steuer bzw. CO2-Zertifikatehandel
2. Einfluss und Auswirkungen der Einführung einer Parallelwährung zur Senkung von CO2-Emissionen auf:
2.1. Konsumverhalten und Warenangebot
2.2. Wirtschaft und Herstellungsprozesse (Machbarkeitsstudie)
2.3. Transformation von Berufsfeldern
2.4. Internationale Handelsbeziehungen
Fachbereiche Sozialwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften
1. Einfluss und Auswirkungen der Einführung von handelbaren, persönlichen Emissionsbudgets der Parallelwährung ECO, auf das:
2. Simulation der positiven Auswirkung der Kohlenstoff-Ressourcenwährung auf Umwelt- und Armutsmigration
Fachbereiche Technologie und Ökologie
1. Gegenüberstellung der verschiedensten Technologien (power to gas, power to fuel, power to liquide, ...) zur Ablösung fossiler
Energieträger bezüglich:
2. Untersuchungen zu synthetischen Kraftstoffen zum mittelfristigen Weiterbetrieb der Fahrzeug Bestandsflotte mit Verbrennungs-
motoren bezüglich:
3. Beurteilung von Technologien zur CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) bezüglich:
4. Analysen zur Realisierbarkeit von Import grüner Energie aus Wüstenregionen bezüglich:
5. Wie hoch wäre das persönliche, jährliche Emissionsbudget auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Prognosen (Quelle
beispielsweise IPCC)?
6. Wie hoch ist das momentane persönliche jährliche Budget der Bürger innerhalb der verschiedenen Länder der EU?
7. Kosten fossile Energie (Istzustand) vs. grüne Energie
8. In wie weit könnten Entwicklungsländer (beispielsweise in Afrika) durch die Produktion und den Export von grün produzierten
Energieträgern (Wasserstoff) von einem wirtschaftlichen Aufschwung profitieren?
9. In wie weit könnte Europa durch neu geschaffene Bereiche im Zusammenhang mit grüner Technologie wirtschaftlich profitieren?
Fachbereiche Mediendesign und Marketing
1. Ausarbeitung verschiedener kreativer Präsentationsformate, um die Inhalte des Alternativen Konzepts überzeugend der Politik und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, um Akzeptanz zu erzeugen
2. Ausarbeitung einer multimedialen PR-Kampagne
Urheberrecht: Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass die Inhalte, auch auszugsweise, verwendet oder verbreitet werden. Das Urheberrecht liegt alleinig bei uns.
Anmerkung: Die männliche Form (generisches Maskulinum) verwenden wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit . Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.