Anmeldung zum Presseverteiler
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns hierfür bitte eine E-Mail
SaveClimate.Earth e.V. ist eine Klimaschutzinitiative, die einen grundlegenden Systemwechsel in der Klimapolitik bewirken will. Dazu hat der Verein ein CO2-Bepreisungssystem entwickelt, das ganz ohne Besteuerungen auskommt. Es gibt allen BürgerInnen ein persönliches Emissionsbudget in Form des „ECO“, um damit den individuellen CO2-Konsum zu bezahlen. Der ECO preist alle Waren und Dienstleistungen zusätzlich mit einem Emissions-Preisschild aus, welches die Summe an CO2 angibt, das während des gesamten Wertschöpfungsprozesses entsteht. In der Folge werden vermehrt ECO-günstige, also klimafreundliche Produkte, nachgefragt und somit der nötige Handlungsdruck auf die Industrie ausgeübt, um Transformationsprozesse hin zu grüner Produktion zu beschleunigen. Das lückenlose Erfassen, transparente Abbilden und gerechte Abrechnen von CO2-Emissionen ermöglicht somit einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen – und dies bei maximaler persönlicher Entscheidungsfreiheit.
<< SaveClimate.Earth Teil des Fridays for Future
<< Zu Gast beim Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" der Schauspielerin Andrea Gerhard >>
<< Wir sind dafür! Wofür bist Du? >>
<< Erdfest – Eine Antwort geben auf den Zustand der Welt >>
<< Zeitreisen in die Klimazukunft >>
<< Wie wir essen und konsumieren >>
<< EU-Klimabotschafter lehnen Rechtsakt zur EU-Taxonomie ab >>
<< SaveClimate.Earth erneut als EU-Klimabotschafter zertifiziert >>
<< Postkartenaktion für den Klimaschutz >>
<< SaveClimate.Earth beim Netzwerktag im Kulturhaus Kreml >>
<< Netzwerktag im Kreml Kulturhaus - Fridays for Future and friends >>
<< „Wir müssen das System verändern“ - Klimaschutzverein SaveClimate.Earth geht mit 620.000 Menschen auf die Straße >>
<< SaveClimate.Earth e.V. offizieller EU-Klimabotschafter >>
<< Interessengruppe Alternatives Klimakonzept >>
<< Teilnahme am bundesweitem Ideenworkshop Nachhaltigen Wandel mitgestalten >>
<< Teilnahme am globalen Klimastreik >>
<< Der Verein SaveClimate.Earth e.V stellt sein „Alternatives Klimakonzept“ vor >>
Ein neues Konzept im Kampf gegen den Klimawandel. Ein Artikel von Hannelore Wiedemann, Redaktion Rheingau-Taunus
Digital Energy Infrastructure for Tomorrow. Stromdao bietet klimaneutralen, transparenten und regionalen Ökostrom und hilft mit dem GrünstromIndex durch bewussten Verbrauch die eigene Stromrechnung peu-à-peu zu senken - dank GrünstromBonus.
Ökologisches Grundeinkommen: Eine simple Idee könnte die Senkung der CO2-Emissionen auf das geforderte Niveau erwirken. Die Voraussetzung: Möglichst viele Länder müssten mitmachen.
ist ein branchenoffenes Digital Magazin für die grüne Wirtschaft. Es rückt grüne Lösungen und seine Anwendungen ins Licht. Das Portal beleuchtet Projekte, Innovationen und Technologien aus dem Themenspektrum Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Investments.
Die großen Fragen unserer Zeit
Der CO2-Preis ist heiss – aber auch fair?
Netzwerktag im Kreml Kulturhaus
Die Schauspielerin Andrea Gerhard unterhält sich in ihrem Nachhaltigkeits-Podcast mit Prominenten, Wissenschaftlern und Aktivisten darüber, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann.
Simon Schubert führt in seinem Changemaker Podcast Gespräche mit Andersdenkenden, Idealisten und Machern. Mit unserem Vorstandsmitglied Angela redet er darüber, wie es dazu kam, dass die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth gegründet wurde und welchen Herausforderungen sich der Verein stellen muss, um das Konzept des ECO in die Welt zu bringen.
Friederike und Jens interviewen für ihren Fairstainable Podcast Menschen, die etwas in Richtung Nachhaltigkeit verändern möchten und "einfach mal machen - statt länger zu warten". Unser Vereinsvorstand Angela und Jens erzählt den beiden, wie es zu der Idee des ECO kam, wie er funktioniert und warum er als Bepreisungssystem für Treibhausgase eine sozial gerechte Alternative darstellt.
Urheberrecht:
Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass die Inhalte, auch auszugsweise, verwendet oder
verbreitet werden. Das Urheberrecht liegt alleinig bei uns.
Anmerkung:
Die männliche Form (generisches Maskulinum) verwenden wir aus Gründen der besseren Lesbarkeit.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.
Newsletter Anmeldung