Podcast Interviews

SaveClimate.Earth zu Gast bei ...



WELTVERBESSERER

Die Kölner Journalistin Birte Gernhardt macht sich in ihrem Podcast Weltverbesserer auf die Suche, nach sozialem Engagement, Nachhaltigkeit und Innovationen, die diese Welt ein Stückchen besser machen. In Folge 168 sprechen wir mit ihr über unser Buch "Exit-Strategie Klimawährung ECO" und warum wir glauben, dass damit eine sozio-ökologische Revolution ausgelöst werden könnte.



ZWEIvorZWÖLF

Die Schauspielerin Andrea Gerhard unterhält sich in ihrem Nachhaltigkeits-Podcast mit uns darüber, wie wir mit der Klimawährung ECO persönliche Emissionsbudgets einführen können, um damit unseren individuellen CO2-Konsum zu bezahlen. 



DEEP DIVE (vormals Changemaker)

Simon Schubert führt in seinem Podcast  Gespräche mit Anders-denkenden, Idealisten und Machern. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es dazu kam, dass die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth gegründet wurde und welchen Herausforderungen sich der Verein stellen muss, um das Konzept des ECO in die Welt zu bringen.



FAIRSTAINABLE

Friederike und Jens interviewen Menschen, die etwas in Richtung

Nachhaltigkeit verändern möchten und "einfach mal machen - statt länger zu warten". Wir berichten den beiden, wie es zu der Idee des ECO kam, wie er funktioniert und warum er als Bepreisungssystem für Treibhausgase eine sozial gerechte Alternative darstellt.



Radio Interviews

SaveClimate.Earth zu Gast bei ...



DLF Umwelt und Verbraucher

Wir unterhalten uns mit Sandra Pfister darüber, wie die Klimawährung ECO für mehr Transparenz bzgl. des CO2-Fußabdrucks aller Konsumgüter sorgen kann und wie dadurch der notwendige Transformationsdruck auf die Industrie ausgeübt wird. 



BREMEN ZWEI

Tom Grote im Gespräch mit uns zum Thema "Klimaschutz

in die eigene Hand nehmen mit dem ECO"

(mit freundlicher Genehmigung von Radio Bremen)



RPR 1

Der Morgen-Moderator "Kunze" erkundigt sich bei uns, was

es mit dem separaten Emissions-Preisschild in der

Klimawährung ECO auf sich hat



MDR Wissen

Max Heeke hinterfragt in seinem Radiobeitrag die Fairness einer CO2-Bepreisung. Sein Interview mit uns zeigt dabei die Vorteile auf, die sich durch die Einführung des ECO als CO2-Label und als persönliches Emissionsbudget gegenüber bspw. einer CO2-Steuer ergäben.



Erklärvideos



ECO-BUDGET

Das ECO-Budget ist ein persönliches CO2-Guthaben, das jedem Bürger in gleicher Höhe kostenlos monatlich als ökologisches Grundeinkommen zur Verfügung gestellt wird. Das Video erklärt, wie dieses Budget in Form der Klimawährung ECO zustande kommt.



ECO-PREISBILDUNG

Der ECO-Preis einer jeden Sache setzt sich aus sämtlichen CO2-Emissionen und dessen Äquivalenten zusammen. Das Video erklärt, wie sich dieser Preis entlang der gesamten Wertschöpfungskette bildet.



MANIPULATIONSSICHERHEIT

Dieses Video erklärt, warum der ECO-Preis immer automatisch richtig ist und die Industrie keine zu hohen oder zu niedrigen Preise veranschlagen kann. Jedes Produkt erhält so seinen realistischen und korrekten Klimapreis.



ECO EINFÜHRUNG

Dieses Grafik beschreibt den Prozess der Einführung des ECO zu einem bestimmten Stichtag. 



Gastbeiträge



FORUM NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN

Ausgabe 01/2023

DELFINE

6. September 2022 

STROMDAO

16. März 2022

TECHNEWABLE

11. November 2020 



Pressemitteilungen