29. September 2020
Interessengruppe ALTERNATIVES KLIMAKONZEPT
Die Menschheit lebt schon seit den 1980er Jahren im ökologischen Overshoot-Modus. Sie verbraucht zunehmend mehr Ressourcen, als die Natur regenerieren kann. Doch unser Konsum und unser Wirtschaftswachstum ist eng mit dem Verbrauch fossiler Brennstoffe verbunden. Die unübersehbare Folge ist der globale Klimawandel.
Es braucht nicht weniger als einen grundlegenden Systemwechsel in der Klimapolitik, denn wir haben unseren ökologischen Kredit nahezu aufgebraucht. DAS ALTERNATIVE KLIMAKONZEPT beinhaltet einen gesamtgesellschaftlichen Lösungsansatz, mit dem der klimaschädliche CO2-Ausstoß gerecht, unbürokratisch und sehr effizient, auf ein für die Atmosphäre verträgliches Maß, reduziert wird. Und dies ganz ohne Besteuerungen, bei maximaler Entscheidungsfreiheit über das persönliche Emissionsbudget.
Viele aktuelle Lösungsansätze basieren hauptsächlich auf CO2-Besteuerung. Steuern aber verteuern lediglich unseren Konsum. Die lenkende Wirkung ist eher gering und kaum vorhersehbar, denn es fehlt die limitierende Komponente. Klimaschädliche Emissionen werden dadurch nicht schnell und nicht zuverlässig genug begrenzt. Denn jede Sache hat zwei Preise – einen ökonomischen und einen ökologischen. Man kann Dinge zum Teil wirtschaftlich sehr günstig herstellen, diese sind allerdings oft mit einem hohen Preis für die Umwelt verbunden. Ein einzelner Marktpreis ist daher nicht in der Lage den Schaden für die Umwelt abzubilden. Deshalb brauchen wir eine Kohlenstoff- Ressourcenwährung „ECO“ (Earth Carbon Obligation).
Die Idee dahinter ist die exakte und zugleich flexibel steuerbare Limitierung des noch möglichen Gesamtemissionsbudgets, durch gerechte Rationierung auf jeden Einzelnen und Auszahlung als ökologisches Grundeinkommen. Denn nur eine rationierte Parallelwährung hat auch einen limitierenden Effekt auf CO2-Emissionen. Mit dieser Parallelwährung bezahlen wir die tatsächliche Menge an fossilen Energieträgern, die ein Produkt oder eine Dienstleistung benötigt. Das Umweltgut Atmosphäre bekommt dadurch einen materiellen Wert, denn jede Sache erhält nun ein separates Emissionspreisschild. Durch die neu geschaffene CO2-Währung wird sichtbar, wie sehr unser persönlicher Konsum die Umwelt belastet. Jede entscheidet nun selbst, wie er Klimaschutz in sein Leben integriert.
Sie möchten mehr darüber erfahren?
Dann laden wir Sie herzlich ein, zu einem unkomplizierten Austausch mit Gleichgesinnten und der Möglichkeit zur Vernetzung.
Weitere Informationen unter www.saveclimate.earth
SAMSTAG 7.11., 17.00 Uhr, Kleiner Kultursaal
Eintritt: frei, Anmeldung: unter Fon 06430-929724, Kreml
Pressemitteilung
Urheberrecht:
Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass die Inhalte, auch auszugsweise, verwendet oder
verbreitet werden. Das Urheberrecht liegt alleinig bei uns.
Anmerkung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, verwenden wir ausschließlich das generische Maskulinum. Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir aber immer alle Geschlechter.