12. Oktober 2020
Nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten - lokaler Klimaverein nimmt an bundesweitem Ideenworkshop zum Systemwandel teil
Die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. ist dem Aufruf des Think Lab 2.0 gefolgt, und hat seine Idee der CO2-Währung „ECO“ eingereicht, um am Ideenworkshop für einen nachhaltigen Wandel teilzunehmen.
Am vergangenen Wochenende wurde das Konzept gemeinsam mit Energiewende-Expert*innen und Unterstützung durch Mentoren der innogy Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, diskutiert. Nun haben die insgesamt 16 teilnehmenden Teams bis zum 19.Oktober Zeit, Ihre finale Präsentation vorzubereiten. Der Verein SaveClimate.Earth muss sich dann den kritischen Fragen der Jury stellen.
Sechs ausgewählte Teams erhalten im Anschluss ein Projektbudget von 7500 € und individuelle Betreuung, um an der Umsetzung ihrer Visionen für eine nachhaltige Zukunft weiter zu arbeiten. Die Krisen unserer Zeit - Symptome unserer westlichen Lebensweise und Art des Wirtschaftens - verschärfen sich stetig und machen immer deutlicher, dass es ein „Weiter so“ nicht geben kann. Die Wohlstandsmessung am BIP und ein stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum werden mittlerweile zurecht in Frage gestellt.
Doch was sind die Alternativen und wie kann eine soziale und ökologische Transformation unserer Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft gelingen? SaveClimate.Earth e.V. will mit seinem Alternativen Klimakonzept dazu beitragen, und schlägt als Lösungsansatz die Auspreisung aller Waren mit einem separatem Emissionspreisschild in der neuen rationierten CO2-Währung "ECO" vor. Diese soll jedem Bürger in gleicher Höhe als ökologisches Grundeinkommen ausgezahlt werden. Wer mehr über den ECO erfahren möchte, kann sich über die Vereinsseite www.saveclimate.earth informieren. Dort gelangt man auch zur Petition zur Einführung eines separaten Emissions-Preisschildes, die die Initiative vor kurzem gestartet hat.
Pressemitteilung
Urheberrecht:
Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass die Inhalte, auch auszugsweise, verwendet oder
verbreitet werden. Das Urheberrecht liegt alleinig bei uns.
Anmerkung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, verwenden wir ausschließlich das generische Maskulinum. Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir aber immer alle Geschlechter.