25. September 2020
Teilnahme am globalen Klimastreik
Die Klimakrise macht keine Pause! Unter diesem Motto nahm die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth am 25.09. gemeinsam mit FridaysforFuture an dem Protestmarsch in Wiesbaden teil. Unter Berücksichtigung der Corona Maßnahmen setzte man sich zu hunderten für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg bis 2030 und eine sozial-ökologische Wende ein.
Vor zwei Jahren hat alles damit begonnen, dass FFF- Gründerin Greta Thunberg das erste Mal vor dem schwedischen Parlament protestierte. Seitdem haben sich in mehr als 150 Ländern weitere Bewegungen gruppiert, um stärkere Ziele im Klimaschutz einzufordern. Doch es werden weiterhin Temperaturrekorde gemessen, die in vielen Ländern zu verheerenden Feuern führen und die Gletscher schmelzen lassen. Extremwetterereignisse nehmen kontinuierlich zu und stellen nicht nur die Landwirte vor große Herausforderungen. All dies steht im Zusammenhang mit der Erderwärmung. Diese zu bekämpfen, dafür setzt sich SaveClimate.Earth e.V. ein und hat dazu das Alternative Klimakonzept entwickelt.
Der Verein propagiert die Einführung einer CO2-Währung initial innerhalb Europas und ein separates Emissionspreisschild an jeder Ware und Dienstleistung. „Wir Verbraucher müssen endlich eine klare Vorstellung davon bekommen, wieviel CO2-Emissionen mit unserem Konsum verbunden sind. Nur so können wir uns bewusst für das klimafreundliche Produkt entscheiden“, so der Vereinsvorsitzende Jens Hanson. Dazu hat man jüngst eine Petition an die Europäische Kommission gestartet, die bereits innerhalb kurzer Zeit über 500 Unterschriften erhalten hat.
Wer die Initiative unterstützen möchte, um das nächste Etappenziel von 1.000 Unterschriften zu erreichen, findet diese unter change.org/emissions-preisschild oder auf der Homepage des Vereins www.saveclimate.earth.
Pressemitteilung
Urheberrecht:
Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass die Inhalte, auch auszugsweise, verwendet oder
verbreitet werden. Das Urheberrecht liegt alleinig bei uns.
Anmerkung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, verwenden wir ausschließlich das generische Maskulinum. Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir aber immer alle Geschlechter.