6. Dezember 2021
Postkartenaktion für den Klimaschutz
Abgeordnete werden überhäuft von Bürgeranfragen, die per Mail an sie gerichtet sind. Daher fallen solche Nachrichten kaum auf oder werden unter Umständen direkt ungelesen gelöscht. Von Wähler*innen persönlich adressierte Postkarten sind deswegen weitaus wirkungsvoller.
Die Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. veranstaltet daher eine mehrwöchige Postkartenaktion an den EU-Klimaschutzkommissar Frans Timmermans. Als Vizepräsident und Kommissar für Klimaschutz in der Europäischen Kommission ist er zuständig für die Generaldirektion CLIMA und den EU Green Deal. Die Postkarten sind eine persönliche Aufforderung an Herrn Timmermans die, im Europäischen Green Deal verankerten, Ziele zur Begrenzung der Erderwärmung einzuhalten und sich für eine Gesetzesinitiative zur Umsetzung des ALTERNATIVEN KLIMAKONZEPTES einzusetzen.
Letzteres bezieht sich auf den Konzeptentwurf von SaveClimate.Earth, der die Einführung eines separaten Emissions-Preisschildes in Form der CO2e-Währung „ECO“ vorsieht. Der ECO bildet die Summe CO2 ab, die mit dem Produkt in Zusammenhang steht und macht somit den CO2-Fußabdruck jeder Sache sichtbar. Durch die neu gewonnene Transparenz können Verbraucher*innen die Klimaschäd-lichkeit verschiedener Waren vergleichen und sich somit proaktiv für die klimafreundlichere Variante entscheiden und einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Aktion ist bereits gestartet und die ersten 100 Postkarten wurden schon versendet. Wer mit-machen möchte, kann dies tun über die Webseite des Klimaschutzvereins www.saveclimate.earth.
Die Kampagne finanziert sich durch private Spenden und Fördergelder und ist somit für alle Teilnehmenden kostenlos.
Pressemitteilung
Urheberrecht:
Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass die Inhalte, auch auszugsweise, verwendet oder
verbreitet werden. Das Urheberrecht liegt alleinig bei uns.
Anmerkung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, verwenden wir ausschließlich das generische Maskulinum. Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir aber immer alle Geschlechter.