9. Oktober 2021
SaveClimate.Earth beim Netzwerktag im Kulturhaus Kreml
Sich mit anderen Klimaaktivisten vernetzen – das war das Motto vergangenen Freitag, zu dem der Kulturverein Kreml am Netzwerktag, am 8. Oktober, aufgerufen hatte.
Diese Chance nutzte auch der Hahnstätter Verein SaveClimate.Earth und präsentierte sich mit einem Informationsstand. Dort hatten interessierte Besucher die Möglichkeit mehr über das Konzept einer persönlichen Budgetlösung zu erfahren, um damit die CO2-Emissionen schnell, effektiv und gerecht zu senken. Der Verein hat dieses Konzept einer CO2-Währung „ECO“ entwickelt, um es als sozial-gerechte Alternative zu CO2-Steuer und Emissionszertifikatehandel in die öffentliche und politische Debatte zu bringen.
Großen Anklang fanden die T-Shirts und Tassen, die mit dem Vereinslogo bedruckt sind und gegen eine Spende abgegeben wurden. „Wir finanzieren uns ausschließlich selbst und über Fördergelder bzw. Spenden. Daher freuen wir uns über jeden Euro, der unserem Verein zugutekommt und den wir dann in die Öffentlichkeitsarbeit investieren können“, so die 2. Vorsitzende, Angela Hanson. Gemeinsam mit Ihrem Mann trug sie am frühen Abend auf der großen Außenbühne des Kremls eine Präsentation vor, die u.a. aufzeigte, warum die derzeitigen Maßnahmen der Politik unzureichend sind. Im Anschluss beantwortete man die Fragen der Zuhörer und wies noch einmal darauf hin, wie wichtig es sei, die Starrheit der Politik zu überwinden.
Der Verein ruft daher dazu auf „ECO-Botschafter“ zu werden, und anderen von dieser Form der CO2-Bepreisung zu erzählen. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, mit der Initiative in Kontakt zu treten oder sich über das Konzept auf der Vereins-Webseite www.saveclimate.earth zu informieren.
Pressemitteilung
Urheberrecht:
Wir sind ausdrücklich damit einverstanden, dass die Inhalte, auch auszugsweise, verwendet oder
verbreitet werden. Das Urheberrecht liegt alleinig bei uns.
Anmerkung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, verwenden wir ausschließlich das generische Maskulinum. Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir aber immer alle Geschlechter.
Newsletter Anmeldung